TRANS-FOOD

Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, das Risiko der Entwicklung einer Erdnussallergie auf dem transkutanen Weg zu verringern, indem 1.) Kenntnisse über die Mechanismen, durch die dies geschehen kann, gewonnen werden und 2.) neuartiger Präventionsansätze entwickelt und erprobt werden, bestehend beispielsweise aus der Änderung der Erdnuss-herstellungsverfahren oder der Anpassung der Hautpflege – und Handhygienepraktiken. Das CCP untersucht hierbei die Penetration und Verweildauer von Erdnussproteinen in Haarfollikel, deren Aufnahme in Langerhanszellen und die Weitergabe der Proteine per Hand auf die Haut anderer Personen sowie die Verhinderung des Händewaschens.
Laufzeit: 06/2022 - 05/2025
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt
Chemikerin und Medizinphysikerin, Leiterin des CCPCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 2
Zurück zur Übersicht