Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Meldung

01.03.2017

SPF-Bestimmung

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

ALT-SPF

Im vorliegenden Forschungsprojekt erfolgt die Entwicklung eines LED-basierten Sensormodells zur nicht-invasiven Bestimmung des Sonnenschutzfaktors (SPF) in Testinstituten und der Industrie, welche Sonnenschutzmittel herstellt. Nachfolgend soll eine Miniaturisierung des Systems erfolgen, wodurch eine Nutzung dieses miniaturisierten Sensors durch Urlauber am Strand und in den Bergen möglich wird.

Laufzeit: 03/2017 - 12/2021

Mittelgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Kontakt

Prof. Dr. Dr.-Ing. Jürgen Lademann

Physiker, SeniorprofessorCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 2

CCM, Luisenstraße 2
Prof. Dr. Martina Meinke

Chemikerin und Medizinphysikerin, Leiterin des CCPCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 2

CCM, Luisenstraße 2


Zurück zur Übersicht