PlasmaMed 2
PlasmaCure untersucht systematisch die Möglichkeiten der Anwendung von Tissue Tolerables Plasma (TTP) am lebenden Organismus. In der 1. Förderphase konnte in PlasmaWund und PlasmaBiozid gezeigt werden, dass bei der lokalen Anwendung von TTP an Wundmodellen eine Reduktion der Erreger-/Biofilmlast, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Angiogenese und Förderung der Penetration von Wirkstoffen erreicht werden kann. In diesen und den zwei neu hinzugekommenen Modulen PlasmaNeogen und PlasmaAntifekt werden therapeutische und wissenschaftliche Expertise zu individuellen Krankheitsbildern gebündelt und gezielte Anwendungsmöglichkeiten für TTP erforscht. Verbindendes Prinzip des Projektfelds ist die Optimierung des Verhältnisses der Verträglichkeit von TTP (Zelle, Gewebe, Tier, Mensch) zu dessen Wirkung (Wundheilungsförderung, Aktivierung von Zellleistungen, Inaktivierung von Krankheitserregern, Biofilmhemmung, Tumorhemmung) in vivo.
Laufzeit: 01/2011 - 09/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt
Physiker, SeniorprofessorCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 2
Zurück zur Übersicht