Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Meldung

05.06.2023

Neues Material für die Zukunft der haptischen Kommunikation

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

TactMat

Die haptische Wahrnehmung wird im Vergleich zur visuellen Kommunikation bei den allgegenwärtigen digitalen Technologien vernachlässigt. Die Materialwissenschaften stehen vor der Herausforderung, Oberflächen mit speziellen haptischen Reizen und taktilen Kommunikationsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir schlagen vor, die komplexe Wahrnehmung von Materialien durch Berührung durch physiologische und psychophysikalische Experimente mit speziellen haptischen Materialien zu untersuchen. Das Projekt basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit biowissenschaftlichen Forschungsgruppen, die sich auf die Physiologie der Haut, die neuronale Verarbeitung von Berührungen und die Psychologie der Wahrnehmung spezialisiert haben. Mit unseren Ergebnissen tragen wir dazu bei, Materialien für die Gestaltung von Benutzeroberflächen zu entwickeln, die auf der menschlichen haptischen Wahrnehmung aufbauen. In der Charité werden hierzu die Tastzellen mittels LSM quantifiziert und ihre Funktion in Abhängigkeit vom Alter und der Hautbeschaffenheit untersucht.

Laufzeit: 10/2022 - 12/2025

Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung

Kontakt

Prof. Dr. Martina Meinke

Chemikerin und Medizinphysikerin, Leiterin des CCPCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 2

CCM, Luisenstraße 2


Zurück zur Übersicht