Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Phtographische Darstellung einer roten Agarplatte, auf der die Bakterienbesiedelung in weiß deutlich zu erkennen ist.

Anwendung von gewebeverträglichem Plasma (TTP) auf der Haut

Applikation von gewebeverträglichem Plasma (tissue tolerable plasma, TTP) bei niedrigen Temperaturen zur Desinfektion von humaner Haut, Stimulation der Penetration von topisch applizierten Substanzen, Stimulation des Wundheilungsprozesses, Sicherheitsbewertung der Applikation von gewebeverträglichem Plasma unter In-vivo-Bedingungen, Einfluss der Plasmabehandlung auf die antioxidativen Eigenschaften der Zellulären Struktur der humanen Haut.

Sie befinden sich hier:

Methoden

Darstellung eines Plasmaapplikators mit sichtbarem Plasmastrahl, der über die Haut geführt wird.
Anwendung von gewebeverträglichem Plasma zur Desinfizierung. Foto: H. Richter/Charité.
  • Anwendung von gewebeverträglichem Plasma (TTP)
  • In-vivo-Laser-Scanning-Mikroskopie
  • bakterielle und mykotische Analyse der Haut
  • Raman-Mikrospektroskopie
  • Resonanz-Raman-Spektroskopie